Termin vereinbaren

Hörakustik

Wir schärfen Ihre Sinne: seit 1922 das Sehen und seit 2015 auch das Hören

 

Hörgeräteakustik-Meister Daniel Gallati berät Sie kompetent rund ums Gehör. In angenehmer Umgebung vermessen wir Ihr Gehör und eruieren gemeinsam die optimale Lösung. Wir legen Wert auf professionelle und individuelle Beratung, so dass Sie eine Hörlösung erhalten, die Sie in den nächsten Jahren mit Freude Nutzen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Hörberatung.

Wir sind Ihre Ansprechpartner wenn
  • Ihr Gehör nachgelassen hat und Sie wieder besser hören und verstehen möchten
  • Sie wissen möchten, welches Hörgerät das Beste für Ihre Bedürfnisse ist
  • Ihr Partner oder ein Angehöriger schlecht hört und Sie Beratung brauchen
  • Sie wissen wollen, ob Ihr Gehör in Ordnung ist
  • Sie unter Ohrgeräuschen oder Tinnitus leiden
  • Sie noch gut hören, aber dennoch manchmal nur mit Mühe alles Verstehen
  • Sie Beratung für cleveres Zubehör zu Ihren Hörgeräten wünschen
  • Sie gut hören und Ihr Gehör schützen möchten oder einfach endlich Ruhe brauchen
  • Ihr Hörgerät neu eingestellt werden muss

  • Vertragspartner IV/AHV, SUVA, MV
    Gallati Optik AG ist zugelassener Vertragslieferant von AHV/IV, SUVA und der Militärversicherung.


    Hörgeräte-Service
    Sie dürfen jederzeit Ihre Hörgeräte zur Reinigung vorbeibringen. Gerne überprüfen wir diese und ersetzen Kleinteile, die mit der Zeit schmutzig werden.

     

    In der eigenen Werkstatt nimmt der gelernte AV-Elektroniker kleine Reparaturen vor - das garantiert kürzeste Ausfallzeiten. Und im Notfall haben wir auch ein Ersatzgerät für Sie.

    Tipps und Tricks für den Gebrauch und die Eingewöhnung

    Ein Hörgerät zu tragen, benötigt ein wenig Übung und Geduld.   Doch nach und nach bringt es die Klänge wieder zurück und wird zum gewohnten Begleiter. Folgend finden Sie einige Tipps zum Gebrauch eines Hörgerätes.

    Die Lautstärke der Situation anpassen
    Moderne Hörsysteme wählen nach dem Einschalten automatisch die optimale Lautstärke. Weitere Einstellungen sind im Normalfall nicht nötig. Wenn Sie die Lautstärke selbst anpassen, stellen Sie diese nicht zu laut ein. Das trägt nur selten zur besseren Verständlichkeit bei. Versuchen Sie auch nicht, leise Sprache über eine große Distanz zu verstehen. Selbst ein gesundes Ohr ist dazu nicht in der Lage.







    Das Hörsystem – ein fester Bestandteil Ihres Lebens
    Ähnlich einer Brille oder Kontaktlinsen werden auch Hörsysteme anfänglich als ungewohnt empfunden. Dies wird nach einer kurzen Gewöhnungsphase allerdings nicht mehr der Fall sein. Geben Sie sich etwas Zeit, sich darauf einzustellen. Sollten jedoch Probleme oder Schmerzen auftreten, kontaktieren Sie uns bitte.
    Aktiv an Diskussionen teilnehmen
    Auch Menschen ohne Hörverlust bekunden Probleme beim Verstehen, wenn in Diskussionen mehrere Personen gleichzeitig sprechen. Bewegen Sie sich näher zu der Person, die Sie hören möchten und konzentrieren Sie sich auf diese. Mit zunehmender Erfahrung mit Ihrem Hörsystem werden Sie solche Situationen immer besser meistern. Auch entsprechende Zusatzgeräte können in solchen Hörsituationen helfen.
    Besuchen Sie öffentliche Orte
    Theater, Gebetsstätten, Versammlungsräume und ähnliche Orte sind für Hörsystemträger eine akustischen Herausforderung. Setzen Sie sich idealerweise dort hin, wo die Akustik am besten ist. Normalerweise ist dies vorne in der Mitte. Nicht zu nahe beim Redner aber noch in Sichtweite seines Gesichtes. Einige öffentliche Gebäude verfügen über spezielle technische Einrichtungen, die das Hören und Verstehen erleichtern. Fragen Sie vor oder bei Ihrem Besuch einfach nach.
    Verfolgen Sie Fernseh- oder Radiosendungen
    Manchmal ist es nicht möglich, jedes einzelne Wort zu verstehen. Konzentrieren Sie sich dann um so mehr auf den Gesamtzusammenhang. Auch in solchen Hörsituationen kann Ihnen ein entsprechendes Zusatzgerät helfen.
    Verwenden Sie Ihr Hörsystem mit Telefon
    Als Träger eines Hörsystems haben Sie vielfältige Möglichkeiten, das Hören und Verstehen beim Telefonieren zu verbessern. Ihr Hörgeräteakustiker berät Sie gerne, welche Lösung sich für Sie am besten eignet.
    Zwei Ohren hören mehr als eines

    Bei beidseitiger Schwerhörigkeit wird in der Regel an beiden Ohren ein Hörsystem angepasst. Diese beidohrige Anpassung eröffnet Ihnen als Hörsystemträger eine völlig neue Dimension des Hörens. Denn die Tatsache, dass der Mensch über zwei Ohren verfügt, ist mehr als eine Laune der Natur.

    Wo Hörgeräte helfen können
    • 99% der Hörgerätebesitzer geben an, dass das Hörgerät ihre Lebensqualität verbessert.
    • 95% der Hörgerätebesitzer geben an, dass das Hörgerät hilfreich im Arbeitsleben ist und ihre Arbeitsmarktfähigkeit steigert.
    • Hörgeräteträger neigen weniger zu Depressionen, sind weniger erschöpft und schlafen besser als Menschen mit unversorgter Hörminderung.
    • Signifikant positiv wirkt sich das Tragen eines Hörgerätes auf die Kommunikation, die Gruppenaktivitäten und das allgemeine Sicherheitsgefühl aus.
    • Wird die Hörminderung versorgt, verbessert sich die Situation auch für das Umfeld der Betroffenen.

       

     

    Search